
Voice Artist
Kate Katster
Wie hatte Voice Artist Kate das Hörspielprojekt "Existence - Das ewige Leben" von Autor Luca Snow entdeckt? Wie liefen die Vorbereitung und Aufnahmesession mit Luca ab und was hatte es mit Rigatoni auf sich? Wie war es Dialogbuch zu schreiben, welche Synchronisation Erfolge gab es zu verzeichnen und wie ist es zwischen Leidenschaft und Realität als Selbstständige zu arbeiten? Erfahre es hier!
Stand: 7. November 2025
"Und dann war da dieser Moment: Luca erwähnte während einer Szene eine regionale Speise – Rigatoni. Ich lachte, weil das mein absolutes Lieblingsgericht ist. Wir stellten fest, dass wir zufällig nur 15 Minuten voneinander entfernt wohnen. Wie hoch ist bitte die Wahrscheinlichkeit?
Ein anderes Mal dachte ich, er erkläre mir gerade den Kontext einer Szene – bis ich merkte, dass er mich längst anspielte. Ich brach in schallendes Lachen aus.
Diese kleinen Missverständnisse sind das Salz in der Suppe solcher Sessions – sie machen den kreativen Prozess menschlich und echt.
Wenn du beim Einsprechen im Studio tatsächlich Nudeln isst, um authentisch zu klingen, dann weißt du:
Du nimmst deinen Job als Stimmschauspielerin ernst.
Und ich liebe alles daran."
"Nachdem wir Konditionen und Ablauf besprochen hatten, kam das Skript. Schon beim Lesen war ich gefesselt – die Geschichte fühlte sich groß, philosophisch und emotional an. Meine Rolle: Mira.
Eine uralte Seele, müde vom Leben, scheinbar gefühlskalt und doch voller unentdeckter Tiefe. Sie versteht keinen Sarkasmus, aber besitzt einen brillanten Verstand.
Was mich sofort reizte:
Mira ist das Gegenteil von mir. Ich bin emotional, intuitiv, aufgeschlossen – und hier ging es darum, Gefühle zu kontrollieren, sie in leisen Nuancen mitschwingen zu lassen.
Genau das wurde zur größten Herausforderung:
Mira lebendig zu machen, ohne zu viel zu zeigen."
Die Vorbereitung
Zwischen Rigatoni und Lachflashs





Mein Jahr 2025
als Sprecherin
"Dieses Jahr war wild, lehrreich
und voller erster Male.
Ich bin seit Anfang 2025 hauptberuflich Sprecherin
– nach zwei Jahren nebenberuflichem Aufbau.
Ich habe mein Branding, mein Logo, meine Website
und meinen Businessplan
von Grund auf entwickelt.
Ich durfte verschiedene Projekte realisieren – vom Schreiben eines Dialogbuchs für einen Spielfilm
bis hin zur Veröffentlichung
meines vierten Hörbuchs."
"Während einer Hospitation in einem Synchronstudio durfte ich unfassbar viel lernen
– exklusive Einblicke in den Ablauf einer Synchronisation bekommen und ein ganz neues Gefühl für dieses Handwerk entwickeln. Synchron ist für mich pure Kunst: präzise, emotional und getragen vom Zusammenspiel vieler kreativer Köpfe.
Ich bin unglaublich dankbar für all die Menschen, die mich auf meinem Weg begleitet und ihr Wissen geteilt haben.
Zusätzlich durfte ich Einblicke und erste Erfahrungen in der Lokalisierung von Spielen sammeln
– ein Bereich, der mich sofort begeistert hat.
Ein echtes Highlight war eine Szene in der Amazon-Serie Saving Hope, in der ich mit der großartigen Guiliana Jakobeit im Dialog stand. Zu hören, wie sich meine Stimme in dieser Szene harmonisch einfügt, war für mich ein Gänsehautmoment
– und ein schöner Beweis dafür, wie sehr sich Übung und Leidenschaft auszahlen.
"Dieses Jahr hat mich wieder daran erinnert:
Wir haben nur dieses eine Leben – dieses eine Spielfeld, auf dem wir gestalten, ausprobieren und wachsen dürfen.
Es gibt kein „irgendwann“, nur das Jetzt. Der Weg ist nicht linear, aber er lohnt sich.
Und immer wieder dürfen wir lernen, an uns selbst zu glauben – gerade dann, wenn wir noch nicht wissen, wie es weitergeht.
Denn genau dort entsteht das, was wir später Erfüllung nennen."
Zwischen Leidenschaft und Realität
Für alle, die mitträumen
Selbstständigkeit klingt oft nach grenzenloser Freiheit
– und ja, sie kann genau das sein.
Aber sie bedeutet auch, dass es weit mehr ist als das kreative Ausleben vor dem Mikrofon. Es ist das tägliche Jonglieren zwischen verschiedensten Rollen: Buchhaltung, Vertrieb, Qualitätsmanagement, Marketing, Krisenmanagement – und mittendrin der Versuch, den Überblick zu behalten, während man gleichzeitig die eigene Marke sichtbar macht.
Manchmal fühlt es sich an, als hätte der Tag einfach zu wenig Stunden, um allem gerecht zu werden.
Doch genau darin liegt auch das Geschenk: zu lernen, Prioritäten zu setzen, Balance zu finden und Vertrauen zu haben, dass nicht alles gleichzeitig perfekt sein muss.
Ich habe gelernt, dass „Rechnung schreiben“ nicht automatisch „Geld auf dem Konto haben“ heißt –
und dass Zeitmanagement und Struktur
genauso Teil des Erfolgs sind wie Talent und Leidenschaft."
Voice Artist Kate Katster
Ihre Website
www.voiceartistkate.com
Ihr Instagram
https://www.instagram.com/voiceartistkate/















