Warme, klare Stimme für emotionale, dynamische & verrückte Rollen.
Ideal für dein Hörspiel, Hörbuch, Synchron, Gaming oder Voiceover Projekt!

Interview mit Bastian Thielhorn von dragonsounds

Kennst du schon den Autor, Sprecher und Produzenten Bastian Thielhorn alias dragonsounds? Erfahre in diesem Beitrag wie er zur Hörspielproduktion kam, seine Hörspielreihe "Lost in Time" entstanden ist und was für Träume er (schon erreicht) hat. Ebenso was er gern von "Dajana | Die Drachenstimme" erfahren wollte.

Dajana Golke alias "Die Drachenstimme"

7/27/20257 min read

Lost in Time - Folge 13 - Circus Dämonia - Credits: dragonsounds
Lost in Time - Folge 13 - Circus Dämonia - Credits: dragonsounds

Am 4.6.2025 registrierte ich mich im Hoer-Talk Forum und reichte am selben Tag für das Hörspiel "Lost in Time - Das Wunder einer Schattennacht - Weihnachtsfolge" eine Bewerbung ein.

Bereits am 9.6.2025 schrieb "dragonsounds" alias Bastian Thielhorn, dass ich auf eine der Rollen perfekt passe. Als ich die Nachricht las, war ich sofort aus dem Häuschen. Denn erst seit Anfang 2025 präsentiere ich mich als Dajana | Die Drachenstimme im Internet und bekam kurz darauf meine 1. Fandub Rolle als Bulma in DragonBall Z.

Nur ein halbes Jahr später gab es meine 1. Hoer-Talk Hörspielrolle, welche noch dazu von "dragonsounds" produziert wird?
Einfach magisch - als ob die innere Drachenstimme
alle Drachen herbeiruft =D!


Mittlerweile ist die Rolle fertig eingesprochen und Basti gibt mir sogar die Möglichkeit in 2 weiteren "Lost in Time - Hörspiel" Folgen als Sprecherin mitzuwirken! Dadurch darf ich innerhalb kürzester Zeit sogar gleich 3 verschiedene Charakteren Leben einhauchen.
Eine Herausforderung, über die ich mich sehr freue und der Grund ist, weshalb ich dir gern meinen Chancengeber genauer vorstellen mag!


In der 13. "Lost in Time" Folge
- "Circus Dämonia" -
wird man mich als Assistentin Lara hören.
Die Veröffentlichung ist für Oktober 2025 geplant!

LOST IN TIME - Hörspiel

"Lost in Time" ist eine deutsche Hörspielreihe, welche von Bastian Thielhorn - alias dragonsounds - erfunden wurde
und begeistert weiter geschrieben wird.

In der Serie geht es um Jason Raven (gesprochen von Basti selbst) einem ehemaligen NYPD-Beamten und seinem Donuts liebenden Kollegen Brian Jones (Sprecher Malte Janßen),

die übernatürliche Fälle lösen.
Dabei geht es immer tiefer in die Schattenwelt und Konfrontationen mit den dunklen Mächten nehmen stetig zu. Die Geschichten haben stets eine spannende Handlung,

die dank der beiden Protagonisten und einer Vielzahl weiterer Charaktere lebendig gestaltet wird.

Du findest die Serie sowie einen eigenen Podcast auf Spotify , Audible, Deezer und Amazon Music.

Lost in Time - Folge 13 - Circus Dämonia - Credits: dragonsounds
Lost in Time - Folge 13 - Circus Dämonia - Credits: dragonsounds


In der "Lost in Time" Weihnachtsfolge
- "Das Wunder einer Schattennacht" -
bin ich Tracy Jenkins.
Die Veröffentlichung findet am 15.11.2025 statt!


Dajana:
Basti, erstmal vielen Dank für die Möglichkeit
ein kreativer Teil deiner Hörspielreihe zu sein!


Nun hatten wir noch nicht die Möglichkeit gehabt,
mehr über unsere bisherige Laufbahn zu erfahren.
Also - was sollte man unbedingt über dich

und deinen Werdegang wissen?

Interview mit Bastian Thielhorn
alias Dragonsounds


Bastian:
"Ich danke dir, dass du ein Teil von "Lost in Time" geworden bist.
Das freut mich sehr.


Bereits im Grundschulalter habe ich mir
gerne Geschichten ausgedacht und geschrieben.

Zuerst Handschriftlich und dann später digital.
Aber ich war schon immer sehr kreativ
und habe mich gerne in fantastische Welten geträumt.


Und genau damit begann meine Begeisterung für Hörspiele.
Denn ich habe sie damals wie heute zum Einschlafen gehört.
Und so hat mich dieses Medium von Kindesalter an begleitet."




Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen,
Hörspiele zu produzieren?


"Ich fand Hörspiele schon immer sehr interessant.
Meine beste Freundin Vivienne Ohlerth hat damals auch immer
mal wieder kleine Geschichten geschrieben.
Vor einigen Jahren hatten wir bereits viel Spaß daran
kleine Creepypastas zu schreiben und zu vertonen.

Sowas ähnliches wollten wir irgendwann etwas cooler machen.
So kamen wir dazu, ein Hörspiel zusammen zu machen.

Für die erste Folge "Das Verschwinden des Ethan Price"
hat sie geholfen die Figur der Jenniver Bridgemore zu gestalten

und trägt auch heute noch dazu bei,
ihre Figur der Jenniver weiter auszubauen.

So entstand nach und nach die erste "Lost in Time" Folge
und somit auch unser erstes Hörspiel."



Gibt es ein Lieblingshörspiel oder eine Person,
welche dich aus der Szene sehr inspiriert?



"Ich würde nicht soweit gehen ein Lieblingshörspiel zu benennen,
weil es einfach viel zu viele tolle Hörspiele gibt,
aber Reihen wie John Sinclair, Sherlock Holmes

oder die 3 Senioren gehören zu meinen Favoriten.
Es darf also gerne in die Übernatürliche oder Thriller Richtung gehen.
"


Welchen Traum hast du dir schon erfüllen können
und welchen strebst du als nächstes an?



"Ein großer Traum wurde mit "Lost in Time" schon erfüllt.
Die Möglichkeit zu haben Autor, Produzent und Sprecher zu sein.
Ich lasse es einfach mal auf mich zukommen

und schaue was die Zukunft bringt.

Aber wie schon gesagt, bin ich sehr dankbar und froh

den Traum vom eigenen Hörspiel leben zu dürfen und hoffe, '
dass dieser Traum noch lange andauern wird."


Malte Janßen ist seit Folge 1 der Sprecher von
Jason Ravens Partner Brian Jones.
Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit?


"Als wir damals Sprecher für "Lost in Time" gesucht haben,
wurden wir auf öffentliche Gruppen bei Social Media aufmerksam.
Unter Anderem wurde die Stimme von Brian Jones gesucht.

Malte hat sich unter den Kandiaten rauskristallisiert.
Seine Stimme ist wirklich unverwechselbar.


Durch Vitamin B, wie es so schön heißt,

durften wir wirklich tolle Sprecher in unser Team aufnehmen.
Jeder verkörpert seine Figur unglaublich gut.
Ich bin sehr stolz, mit so großartigen Menschen

zusammenarbeiten zu dürfen."


Sehr schön! Dann eine letzte Frage an dich:
Gibt es eine lustige Anekdote aus der "Lost in Time" Produktion?


"Oh ja die gibt es.
Die treuen Hörer werden bei dem Wort Donuts
sofort wissen, was ich meine.
Diese Macke und Charaktereigenschaft von Brian

hat sich ein wenig auf Malte übertragen.

Auch bei anderen Sprechern ist es lustig zu beobachten,

wie hin und wieder ein gewisser Teil der Rolle auf die Sprecher übergeht.
Und wir werden nie wieder einen Donut essen können

ohne an "Lost in Time" und den liebenswerten Brian Jones
denken zu müssen :)"


Oh ja, dass mit dem "Donut = Brian von Lost in Time" Gedanken
kann ich nur bestätigen, lach!

Falls du auch gern Fragen an mich richten magst, nur zu :)!


"Ich danke dir für dieses tolle Interview!
Tatsächlich hätte ich da ein paar.


"Eine Frage die mich sehr interessiert:
Wie kam es zu dem Künsternamen "Die Drachenstimme"?"


Eine schöne Frage - ich danke dir!
Im Jahr des Drachen geboren und von den Fabelwesen fasziniert,
(ich liebe Mushu, Ohnezahn und den Film Dragonheart),
begeistere ich mich seit früher Kindheit für Bücher, Kunst & Musik.

1998 gewann ich dann den Vorlesewettbewerb meiner Grundschule.
Am Ende zwar nicht den städtischen Ausscheid,
doch verbinde ich seit dem das Fantasybuch
"Drachenreiter" von Cornelia Funke
mit dieser tollen Erfahrung
(wir durften damals alle bei dem Wettbewerb
zum ersten Mal daraus vorlesen).

2024 - im Jahr des Holzdrachen -
sprach mich Philip Süß von "Build your Voice" auf der JenaCo an.

Das Jahr des Holz-Drachen war noch bis 28. Januar 2025 aktiv.
Mitte Januar 2025 fasste ich daher motiviert den Entschluss
mich als Freiberuflerin beim Finanzamt anzumelden.
Dafür brauchte es einen Firmennamen
und so entstand der Künstlername "Dajana | Die Drachenstimme =)!


Tatsächlich ist der Traum, Sprecherin zu sein,
schon über 20 Jahre in meinem Herzen verankert.
Unter Werdegang & Workshops gibt es ein paar Rückblicke.

Leider waren diverse Bewerbungen für ein Volontariat
beim Radio 2005 und 2009 nicht erfolgreich verlaufen.
Daher akzeptierte ich irgendwann, dass es einfach (noch) nicht sein sollte.
Versuchte mein berufliches Glück anderweitig zu finden.
Lernte dadurch eine Menge verschiedener Menschen kennen,
machte schöne, wie auch nicht so schöne Erfahrungen.
Es gab auch einige Wegbereiter, die einfach mit meiner euphorischen Art
und der Vorliebe, schwarze Kleidung zu tragen, nicht zurecht kamen ^^".

Mit den Jahren, die in einem eher unkreativem Job verging,
wurde ich immer unglücklicher.
Verlor öfters die Freude meinem Hobby - der Fotografie - nachzugehen.
Merkte, etwas fehlte mir.
Aber sah bis dato die sich häufenden erfolglosen Bewerbungen

(u.a. als Social Media Manager im Quereinstieg) in der Verantwortung.

Als ich dann Ende 2022 plötzlich arbeitslos wurde,
fiel ich erstmal in ein Loch. Wusste nicht mehr weiter.

Nach 12 Jahren Arbeit in der Energiewirtschaft,
war ich mir aber zumindest in einem sicher:
Sachbearbeiterin war ich lang genug!

Am Ende halfen mir das Buch "Rock your Life" von Lars Amend

und Rudolf Schenker sowie der Couple of Podcast,
aus dieser (weiteren) miesen Erfahrung, etwas positives zu sehen.

Zeit für Weiterbildung und herausfinden was ich kann und will.
Trotzdem sollten nochmal 2 Jahre vergehen,

bis durch Philip Süß von "Build your Voice" der Stein ins Rollen kam,
mich endgültig beruflich als Sprecherin etablieren zu wollen!


"Du kommst ja ursprünglich aus der Fotografie.
Wie kam es dazu, dass du den Weg
als Sprecherin eingeschlagen hast?
Gab es da ein bestimmtes Ereignis

das dich zum Sprechen gebracht hat?"


"Hast du ein Lieblingsgenre von Hörspielen?"


Tatsächlich beschäftige ich mich erst
seit diesem Jahr intensiver mit Hörspielen!

Und ich liebe den Haschimitenfürst - Der Bobcast!
Hörte aber als Kind immer gerne Märchen,
Hanni & Nanni, Bibi Blocksberg und Benjamin Blümchen.
Auch die Knight Rider MC´s lieh ich gern in der Bibliothek aus ^^.


Somit bin ich aktuell noch sehr offen für sämtliche Genre.

Durch das Hoer-Talk Forum habe ich sowohl Fantasy und Thriller,
als auch Geschichten aus dem Leben - wie "Die Panne" - kennengelernt.

Durch TikTok wurde ich auf die "Mopsplosion" aufmerksam.
Ich feiere den Podcast von Die Schnackfabrik.
So eine kranke Story und mega gesprochen!
Ist aber wohl klein klassisches Hörspiel - weil nur 1 Sprecher.
Aber wer auf Humor und verrückte Geschichten steht,
wird sehr gut unterhalten.


"Eine letzte Frage:
Hast du eine Lieblingsfolge oder Lieblingszene
in der "Lost in Time" Reihe?"


Ein wirklich schwere Frage!

Aber eine Lieblingsstelle habe ich tatsächlich sofort im Ohr.
In der "Lost in Time - Folge 4 - Schatten der Vergangenheit" bei ca. 52 Minuten.
Der Dialog zwischen der Dämonenjägerin Mag Stand und Jason Ravens Kollegen Brian Jones hat mich immens zum Lachen gebracht.

An der Stelle kurzer Rückblick in die Vergangenheit:
Ich hatte mich schon als Kind immer in Stimmen verliebt.
Ob Ute Lemper, Thomas Anders (jaaa - ich liebe Modern Talkin ^^).
Erst mit dem Entdecken vom Bobcast, erfuhr ich,
wer die Stimme hinter John Stamos und John Cusack im deutschen war.
Andreas Fröhlich - auch so ein wunderbarer Klang der Stimme,
der ich immer wieder gerne lausche.
Oder Sänger Isaac Howlett von der Band Empathy Test.

Mit der Meg Sprecherin - Barbara Pehlke - sowie Malte Janßen,
welcher den Brian einfach so lebhaft spricht - ist es wieder passiert.
Könnte ihnen stundenlang zuhören, weswegen ich seit dem hoffe,
es wird noch die ein oder andere Beef-Stelle
im Lost in Time Universum geben =D!

Was ich zum Abschluss unseres Interviews gern sagen mag:
Es ist der Wahnsinn, wie sich das alles entwickelt hat.
Und ich liebe es zu hören, mit wie viel Begeisterung jede:r seine Rolle spricht!

Dabei ist kontinuierlich die Qualität von Folge 1 (Januar 2023)
bis zu den aktuellen Produktionen gestiegen!
Mögen die Ideen weiter sprießen, die Stimmen nie müde werden
und die Technik stabil bleiben!


Ich danke dir für deine Zeit, lieber Bastian Thielhorn!
Freue mich schon jetzt, mehr von deinem großen Engagement
und Talent in Zukunft zusehen - und hören =)!

Jetzt entdecken!